Zum Hauptinhalt springen

Herzlich Willkommen im Buchungssystem von Claudia A. Reinicke.

Donnerstag, 25.09.2025 08:00 -17:00
Frei

In der Beratungslehrer:innen- Qualifikation begegnen, die Lehrgangsteilnehmenden hier der Frage, wie man mit Lern- und Verhaltensbesonderheiten ihrer Schützlinge umgehen kann. Am Beispiel einiger Auffälligkeiten, wie ADHS, LRS, Dyskalkulie, Autismus, Ängsten und anderen, je nachdem, wo gerade Bedarf besteht, begegnen die Lehrkräfte Vorgehensweisen, die das Handling mit solchen Menschen erleichtern. Angefangen bei einer neuen inneren Haltung gegenüber speziellen Schülern, über differenzierte Anwendung verschiedener pädagogischer Mittel, geht es auch darum, Perspektivwechsel einzunehmen, alte Muster zu unterbrechen, mehr Zugang zu lösungsorientierter Kommunikation zu finden und viele verschiedene Stress reduzierende Maßnahmen kennen zu lernen. Dabei vermittele ich den Lehrern meinen KIKOS® Ansatz, die dahinterstehenden Grundannahmen und verschiedene Techniken, wie im Unterricht brauchbare Impacttechniken und die Klopftechnik nach Michael Bohne. Auch die unabsichtliche Anwendung hypnotische Suggestionen ist ein Thema, genauso wie die vielfältige Verlockung zu ressourcenorientierten Sichtweisen, um letztendlich eine ressourcen – und systemorientierte Betrachtungsweise zu fördern.

Mittwoch, 22.10.2025 08:30 - Donnerstag, 23.10.2025 16:30
Frei

In der Beratungslehrer:innen- Qualifikation begegnen, die Lehrgangsteilnehmenden hier der Frage, wie man mit Lern- und Verhaltensbesonderheiten ihrer Schützlinge umgehen kann. Am Beispiel einiger Auffälligkeiten, wie ADHS, LRS, Dyskalkulie, Autismus, Ängsten und anderen, je nachdem, wo gerade Bedarf besteht, begegnen die Lehrkräfte Vorgehensweisen, die das Handling mit solchen Menschen erleichtern. Angefangen bei einer neuen inneren Haltung gegenüber speziellen Schülern, über differenzierte Anwendung verschiedener pädagogischer Mittel, geht es auch darum, Perspektivwechsel einzunehmen, alte Muster zu unterbrechen, mehr Zugang zu lösungsorientierter Kommunikation zu finden und viele verschiedene Stress reduzierende Maßnahmen kennen zu lernen. Dabei vermittele ich den Lehrern meinen KIKOS® Ansatz, die dahinterstehenden Grundannahmen und verschiedene Techniken, wie im Unterricht brauchbare Impacttechniken und die Klopftechnik nach Michael Bohne. Auch die unabsichtliche Anwendung hypnotische Suggestionen ist ein Thema, genauso wie die vielfältige Verlockung zu ressourcenorientierten Sichtweisen, um letztendlich eine ressourcen – und systemorientierte Betrachtungsweise zu fördern.

Freitag, 24.10.2025 08:00 -16:00
Frei

In der Beratungslehrer:innen- Qualifikation begegnen, die Lehrgangsteilnehmenden hier der Frage, wie man mit Lern- und Verhaltensbesonderheiten ihrer Schützlinge umgehen kann. Am Beispiel einiger Auffälligkeiten, wie ADHS, LRS, Dyskalkulie, Autismus, Ängsten und anderen, je nachdem, wo gerade Bedarf besteht, begegnen die Lehrkräfte Vorgehensweisen, die das Handling mit solchen Menschen erleichtern. Angefangen bei einer neuen inneren Haltung gegenüber speziellen Schülern, über differenzierte Anwendung verschiedener pädagogischer Mittel, geht es auch darum, Perspektivwechsel einzunehmen, alte Muster zu unterbrechen, mehr Zugang zu lösungsorientierter Kommunikation zu finden und viele verschiedene Stress reduzierende Maßnahmen kennen zu lernen. Dabei vermittele ich den Lehrern meinen KIKOS® Ansatz, die dahinterstehenden Grundannahmen und verschiedene Techniken, wie im Unterricht brauchbare Impacttechniken und die Klopftechnik nach Michael Bohne. Auch die unabsichtliche Anwendung hypnotische Suggestionen ist ein Thema, genauso wie die vielfältige Verlockung zu ressourcenorientierten Sichtweisen, um letztendlich eine ressourcen – und systemorientierte Betrachtungsweise zu fördern.

Montag, 10.11.2025 08:00 - Dienstag, 11.11.2025 16:30
Frei

In der Beratungslehrer:innen- Qualifikation begegnen, die Lehrgangsteilnehmenden hier der Frage, wie man mit Lern- und Verhaltensbesonderheiten ihrer Schützlinge umgehen kann. Am Beispiel einiger Auffälligkeiten, wie ADHS, LRS, Dyskalkulie, Autismus, Ängsten und anderen, je nachdem, wo gerade Bedarf besteht, begegnen die Lehrkräfte Vorgehensweisen, die das Handling mit solchen Menschen erleichtern. Angefangen bei einer neuen inneren Haltung gegenüber speziellen Schülern, über differenzierte Anwendung verschiedener pädagogischer Mittel, geht es auch darum, Perspektivwechsel einzunehmen, alte Muster zu unterbrechen, mehr Zugang zu lösungsorientierter Kommunikation zu finden und viele verschiedene Stress reduzierende Maßnahmen kennen zu lernen. Dabei vermittele ich den Lehrern meinen KIKOS® Ansatz, die dahinterstehenden Grundannahmen und verschiedene Techniken, wie im Unterricht brauchbare Impacttechniken und die Klopftechnik nach Michael Bohne. Auch die unabsichtliche Anwendung hypnotische Suggestionen ist ein Thema, genauso wie die vielfältige Verlockung zu ressourcenorientierten Sichtweisen, um letztendlich eine ressourcen – und systemorientierte Betrachtungsweise zu fördern.

Montag, 28.09.2026 09:00 -17:30
€195,00

Für alle, die KIKOS 1-4 schon absolviert haben und in der Praxis anwenden, gibt es nach mehrfacher Nachfrage wieder ein Update – zum Auffrischen, zum Austauschen, zum neu Kreieren anderer Therapie Settings. Die Euch eigenen Techniken und Vorgehensweisen mit genau Euren Klienten mit den KIKOS Inhalten weiter oder wieder zu verknüpfen, bringt immer wieder neue Sichtweisen, Perspektiven, kreiert oft neue innere Haltungen, die immer dazu angetan sind, den therapeutischen Alltag zu bereichern und Spaß und Leichtigkeit in die Sitzungen zu bringen.