SeminareiCAL Export

Online-Seminare 9 Veranstaltungen

Eigene Seminare 6 Veranstaltungen

In diesem Seminar wird das gelernte aus KIKOS® 1 wiederholt und vertieft. Das heißt, es gibt mehr Sicherheit bei den Klopfübungen, die Teilnehmer*innen finden kreativ, wo sie die Technik bei ihrer eigenen Klientel zur Verknüpfung der Systeme nutzen können. Wir widmen uns erneut den Selbst- und Fremdstärkungsübungen, damit diese den Teilnehmer*innen im Alltag leicht von der Hand gehen. Außerdem, können alle Fragen und Stolperstellen im Alltag beim integrieren der Techniken gestellt - und an den eigenen Fallbeispielen geglättet werden. 

Beginn der Veranstaltung Montag, 02.05.2022, 09:00
Ende der Veranstaltung Dienstag, 03.05.2022, 16:00
max. Teilnehmer 16
Teilnehmer 0
Freie Plätze 16
Anmeldeschluss Sonntag, 01.05.2022
Einzelpreis €395,00

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Beginn der Veranstaltung Montag, 16.05.2022, 08:00
Ende der Veranstaltung Dienstag, 17.05.2022, 18:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 0
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Beginn der Veranstaltung Mittwoch, 18.05.2022, 08:00
Ende der Veranstaltung Donnerstag, 19.05.2022, 17:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 0
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Die Seminarreihe beinhaltet das Kennenlernen des von Claudia Reinicke entwickelten effektiven, gut integrierbaren Zusammenspiels KIKOS® (Kompass zur Integration komplexer Systeme) auf lösungsorientierter Grundlage aus PEP® (u.a. Klopftechnik nach Michael Bohne) und Impact- und Embodimenttechniken aus einem hypnosystemischen Blickwinkel. Mit einer gewissen Leichtigkeit und Humor werden Techniken wie Klopfen, Selbst- und Fremdakzeptanzübungen, Hypno-, Impact- und Embodimentelemente an verschiedenen Störungsbildern der KJP nicht nur beim Kind angewandt um belastende Situationen zu entschärfen, sondern auch mit der ganzen Familie praktiziert und im Bedarfsfall auch ins weitere Umfeld (Kindergarten, Schule, …) exportiert. Das Einbeziehen der Familie und des schulischen Umfeldes bildet häufig eine entscheidende Veränderung zum erfolgreichen therapeutischen Prozess und bildet den Kern des KIKOS-Ansatzes. 

...

Beginn der Veranstaltung Freitag, 27.05.2022, 12:00
Ende der Veranstaltung Samstag, 28.05.2022, 17:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 0
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

KIKOS 2 beinhaltet Techniken, die direkt aus dem Hypnotherapeutischen Ansatz stammen. Weitere Bootom-up-Techniken des KIKOS-Kompasses werden vorgestellt, erklärt und eingeübt. So gibt es einen Einblick in Hypnosetechniken mit Kindern, u.a. in die Technik der Körperreisen. Es wird gezeigt, wie innere Anteile hilfreich in der Therapie eingesetzt werden und Krafttiere Veränderung unterstützen können. Einige Impacttechniken (nach Danie Beaulieu) werden vorgestellt und gezeigt, wie man Bauch-Herz-Kopf (nach Gabriela v. Witzleben) als Bodenanker in die Therapie einbeziehen kann, wenn Situationen z.B. zu kopflastig geworden sind. Oder eine Person „nicht ins Fühlen kommt“. Die Techniken werden an Beispielen aus der KJP vorgestellt, demonstriert und in Kleingruppen eingeübt. Es werden aber auch Anwendungsbeispiele für Gruppen, Klassen und in der Erwachsenenbildung gegeben.

Beginn der Veranstaltung Freitag, 24.06.2022, 09:00
Ende der Veranstaltung Samstag, 25.06.2022, 17:00
max. Teilnehmer 16
Teilnehmer 0
Freie Plätze 16
Anmeldeschluss Dienstag, 21.06.2022, 20:00
Einzelpreis €595,00

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Tag drei des KIKOS® 2 Seminars - Tag 1 & 2 finden am 24./25. Juni statt!
Eine Anmeldung für das KIKOS® 2 Seminar genügt - Sie müssen sich NICHT extra für den dritten Tag anmelden!

Beginn der Veranstaltung Freitag, 08.07.2022, 09:00
Ende der Veranstaltung Freitag, 08.07.2022, 17:00
max. Teilnehmer 16
Anmeldeschluss Dienstag, 21.06.2022, 20:00
Einzelpreis €595,00

Workshop II: Mit PEP® und KIKOS® fängt der Spaß erst richtig an – Rahmensprenger und Wahnehmungsspezialisten mit dem Titel ADHS

Es war mir schon immer ein Anliegen Menschen verschiedener Systeme zueinander zu bringen – bis ich begann mit Menschen mit ADHS zu arbeiten – seither scheint es mir unerlässlich!

Ich zeige in diesem Workshop, wie PEP® und andere leicht erlernbare Techniken, die in dem KIKOS® (Kompass zur Integration komplexer Systeme) Kompass enthalten sind, in der Arbeit mit Menschen u.a. mit ADHS und deren gesamtem Umfeld helfen kann, therapeutische Erfolge mit diesen Menschen leichter und nachhaltiger zu erzielen. Dabei fungiert PEP® neben seinen bekannten Funktionen als Bindeglied, um Eltern, LehrerInnen und andere Flankierende ins Boot zu holen, die eigentlich schon keine Lust mehr haben, sich zu engagieren. Andererseits können Elemente aus PEP® sowohl Humor produzieren oder zur gegenseitigen Bestärkung in Familien oder Gruppen genutzt werden, um die alltäglichen Herausforderungen mit Rahmensprengern in einem anderen Licht zu erleben.

...

Beginn der Veranstaltung Dienstag, 19.07.2022, 09:00
Ende der Veranstaltung Donnerstag, 21.07.2022, 10:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 0
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Sie lernen mit dem Twin-Star-Modell  (nach Ben Furman) einen lösungsorientierten Ansatz kennen, der eine vorwurfsfreie Kommunikation zwischen den oft angespannten Parteien Kind-Eltern-Schule einfach möglich macht und in der Umsetzung viel Freude macht.

Es wird gezeigt, wie man aus problemtranceartiger Kommunikation aussteigt und Themen stattdessen zielfokussiert angeht. Es wird geübt, wie man Wertschätzung und Anteilnahme in die Sprache miteinfließen lässt und wie man Kritik wertschätzend vermittelt, so dass alle beteiligten Parteien an einer Lösungsfindung interessiert sind. Außerdem wird geübt, wie Probleme und Misserfolge selbstwertstärkend betrachtet werden können.

Anschließend wird geübt, wie man diese Art der Kommunikation in verschiedenen Settings verwendet: in der Familie als Team, im Eltern-Lehrer-Team oder in der Konstellation Lehrer-Kind + Eltern.

Beginn der Veranstaltung Donnerstag, 11.08.2022, 09:00
Ende der Veranstaltung Samstag, 13.08.2022, 17:00
max. Teilnehmer 16
Teilnehmer 1
Freie Plätze 15
Anmeldeschluss Dienstag, 09.08.2022, 20:00
Einzelpreis €595,00

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Seminarwoche in Wigry, Polen. Organisiert von der MEG Rottweil.
Anmeldekosten können jäh nach Zeitpunkt der Anmeldung von der hier genannten Summe abweichen. Alle aktuellen Informationen und die Anmeldeoption finden Sie auf https://www.wigry.de/info/anmeldung.

Beginn der Veranstaltung Samstag, 20.08.2022, 09:00
Ende der Veranstaltung Samstag, 27.08.2022, 23:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis €1.250,00

In KIKOS 4 wird gezeigt, wie sich die in KIKOS 1-3 gelernten Techniken in unterschiedliche therapeutische Settings einbinden lassen und wie kreativ das Aufspannen neuer therapeutischer Räume sein kann. Außerdem soll hier Platz sein, um das Anwenden des bisher Gelernten zu reflektieren und mit den eigenen Besonderheiten in Einklang zu bringen.

Neben klassischen Einzelsitzungen mit Kindern und Jugendlichen und Familiensitzungen, wird hier behandelt, wie man die geübten Techniken nachhaltig in Sitzungen mit erweitertem Umfeld und Schulalltag einbindet. So sind auch Sitzungen mit Kind-Eltern-Lehrer Bestandteil, genauso wie Gruppensitzungen, die nicht nur aus Klienten bestehen, sondern zusätzlich mit Trittbrettfahrern z.B. Eltern oder Lehrern besetzt werden, die durch Lernen am Modell profitieren. In Kleingruppen vertiefen die Teilnehmer das Gelernte und modifizieren es für ihre eigenen Therapieanforderungen.

Beginn der Veranstaltung Donnerstag, 03.11.2022, 09:00
Ende der Veranstaltung Samstag, 05.11.2022, 17:00
max. Teilnehmer 16
Teilnehmer 0
Freie Plätze 16
Anmeldeschluss Dienstag, 01.11.2022, 20:00
Einzelpreis €595,00

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Thema: Umgang mit Lern-und Verhaltensauffälligkeiten. 

Beginn der Veranstaltung Mittwoch, 23.11.2022, 08:00
Ende der Veranstaltung Donnerstag, 24.11.2022, 18:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei

Thema: Umgang mit Lern-und Verhaltensauffälligkeiten. 

Beginn der Veranstaltung Donnerstag, 01.12.2022, 08:00
Ende der Veranstaltung Freitag, 02.12.2022, 18:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei

Echos

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter

Bitte wählen Sie hier die gewünschten Gruppen / Listen aus.