Im Seminar wird gezeigt, wie man bei systemischer Betrachtung einer größeren gesundheitlichen Herausforderung, die psychische Widerstandskraft der Betroffenen, aber auch ihres Umfeldes stärken und fördern kann. Es wird ein praxiserprobtes Vorgehen zur hilfreichen Integration komplexer Systeme vorgestellt, geübt und Ihre Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung in beruflichen Anforderungssituationen reflektiert.
Wie kann ein systemisches Vorgehen und die Nutzung von Zusatztechniken beim psychotherapeutischen Umgang mit körperlichen Erkrankungen ein hilfreicher Kompass sein? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Seminars. Es werden gut in den therapeutischen Prozess integrierbare Zusatztechniken zur Resilienzstärkung und deren wirkungsvolles Zusammenspiel vorgestellt, veranschaulicht und geübt. Das an den ersten beiden Seminartagen Gelernte erproben die Teilnehmenden in ihrer beruflichen Praxis. Nach dieser Praxisbewährungsphase werden die Erfahrungen am dritten Seminartag reflektiert. Die Anwendung in typischen Settings und Anforderungssituationen wird demonstriert, geübt und mögliche Hindernisse ausgeräumt.
Termine:
Beginn der Veranstaltung | Montag, 20.03.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Montag, 24.04.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Einzelpreis | €420,00 |
In KIKOS® 1 liegt der Fokus auf dem Kennenlernen des KIKOS® Kompasses und dem Klopfen nach PEP® von Michael Bohne, das auf den Umgang mit Kindern und ihrer Umgebung von mir angepasst und weiterentwickelt wurde.
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 13.04.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Samstag, 15.04.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | 15 |
Teilnehmer | 1 |
Freie Plätze | 14 |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 12.04.2023 |
Einzelpreis | €595,00 |
KIKOS 2 beinhaltet Techniken, die direkt aus dem Hypnotherapeutischen Ansatz stammen. Weitere Bootom-up-Techniken des KIKOS-Kompasses werden vorgestellt, erklärt und eingeübt.
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 04.05.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Samstag, 06.05.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | 15 |
Teilnehmer | 0 |
Freie Plätze | 15 |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 03.05.2023 |
Einzelpreis | €595,00 |
Sie lernen mit dem Twin-Star-Modell (nach Ben Furman) einen lösungsorientierten Ansatz kennen, der eine vorwurfsfreie Kommunikation zwischen den oft angespannten Parteien Kind-Eltern-Schule einfach möglich macht und in der Umsetzung viel Freude macht.
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 13.07.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Samstag, 15.07.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | 15 |
Teilnehmer | 0 |
Freie Plätze | 15 |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 12.07.2023 |
Einzelpreis | €595,00 |
Save the Date zu unserer ersten gemeinsamen 'Ist da jemand?' Veranstaltung.
Weitere Informationen folgen. Bleiben Sie über unsere Website informiert: https://www.ist-da-jemand.org
Beginn der Veranstaltung | Freitag, 01.09.2023 |
Ende der Veranstaltung | Samstag, 02.09.2023 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Einzelpreis | Frei |
Im Seminar wird gezeigt, wie man bei systemischer Betrachtung einer größeren gesundheitlichen Herausforderung, die psychische Widerstandskraft der Betroffenen, aber auch ihres Umfeldes stärken und fördern kann. Es wird ein praxiserprobtes Vorgehen zur hilfreichen Integration komplexer Systeme vorgestellt, geübt und Ihre Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung in beruflichen Anforderungssituationen reflektiert.
Wie kann ein systemisches Vorgehen und die Nutzung von Zusatztechniken beim psychotherapeutischen Umgang mit körperlichen Erkrankungen ein hilfreicher Kompass sein? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Seminars. Es werden gut in den therapeutischen Prozess integrierbare Zusatztechniken zur Resilienzstärkung und deren wirkungsvolles Zusammenspiel vorgestellt, veranschaulicht und geübt. Das an den ersten beiden Seminartagen Gelernte erproben die Teilnehmenden in ihrer beruflichen Praxis. Nach dieser Praxisbewährungsphase werden die Erfahrungen am dritten Seminartag reflektiert. Die Anwendung in typischen Settings und Anforderungssituationen wird demonstriert, geübt und mögliche Hindernisse ausgeräumt.
Termine:
Beginn der Veranstaltung | Montag, 06.11.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Montag, 11.12.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Einzelpreis | €420,00 |
In KIKOS 4 wird gezeigt, wie sich die in KIKOS 1-3 gelernten Techniken in unterschiedliche therapeutische Settings einbinden lassen und wie kreativ das Aufspannen neuer therapeutischer Räume sein kann. Außerdem soll hier Platz sein, um das Anwenden des bisher Gelernten zu reflektieren und mit den eigenen Besonderheiten in Einklang zu bringen.
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 09.11.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Samstag, 11.11.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | 15 |
Teilnehmer | 0 |
Freie Plätze | 15 |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 08.11.2023 |
Einzelpreis | €595,00 |
Das Klopfen (PEP nach Michael Bohne) aktiviert die Selbstwirksamkeit und kann daher sehr gut mit anderen psychotherapeutischen Methoden kombiniert werden. Die Dozentin stellt im Seminar vor, wie diese Technik aus systemischem Blickwinkel mit Leichtigkeit in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Umfeld eingesetzt werden kann.
Beginn der Veranstaltung | Montag, 27.11.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Mittwoch, 29.11.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Einzelpreis | €445,00 |