Seminare von anderen VeranstalterniCAL Export
Resilienz im gesamten System stärken (Veranstalter: DPA)
Im Seminar wird gezeigt, wie man bei systemischer Betrachtung einer größeren gesundheitlichen Herausforderung, die psychische Widerstandskraft der Betroffenen, aber auch ihres Umfeldes stärken und fördern kann. Es wird ein praxiserprobtes Vorgehen zur hilfreichen Integration komplexer Systeme vorgestellt, geübt und Ihre Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung in beruflichen Anforderungssituationen reflektiert.
Beginn der Veranstaltung | Montag, 07.03.2022, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Dienstag, 08.03.2022, 17:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Teilnehmer | 0 |
Freie Plätze | 20 |
Anmeldeschluss | Freitag, 04.03.2022, 20:00 |
Einzelpreis | €420,00 |
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.
Die Seminarreihe beinhaltet das Kennenlernen des von Claudia Reinicke entwickelten effektiven, gut integrierbaren Zusammenspiels KIKOS® (Kompass zur Integration komplexer Systeme) auf lösungsorientierter Grundlage aus PEP® (u.a. Klopftechnik nach Michael Bohne) und Impact- und Embodimenttechniken aus einem hypnosystemischen Blickwinkel. Mit einer gewissen Leichtigkeit und Humor werden Techniken wie Klopfen, Selbst- und Fremdakzeptanzübungen, Hypno-, Impact- und Embodimentelemente an verschiedenen Störungsbildern der KJP nicht nur beim Kind angewandt um belastende Situationen zu entschärfen, sondern auch mit der ganzen Familie praktiziert und im Bedarfsfall auch ins weitere Umfeld (Kindergarten, Schule, …) exportiert. Das Einbeziehen der Familie und des schulischen Umfeldes bildet häufig eine entscheidende Veränderung zum erfolgreichen therapeutischen Prozess und bildet den Kern des KIKOS-Ansatzes.
...
Beginn der Veranstaltung | Freitag, 05.08.2022, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Samstag, 06.08.2022, 17:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |
Mo, 1.11.2022 als breites Vorstellen von Wegen/ Erfahrungen oder/ und Einführung und erste Übungen PEP
Di, 22.11. und 29.11.2022 im Paket mit Einführung und Übungen, feedback nach Anwendung im eigenen Alltag
Für alleinerziehende Mütter und Väter, die
- sich ein „Ganz-Ruhig-Werden“ nicht leisten können, weil sie den ständigen Motor zum Funktionieren brauchen
- es dennoch entspannter nehmen wollen
- neugierig sind auf neue Wege und viel Erfahrung
- erfahren haben, dass Reden allein nicht reicht … und dass Denken allein nicht in Balance bringt
- die ihren Kindern helfen wollen „runterzukommen“ oder „hochzufahren“… und wissen, dass das am besten über sie selbst geht
- die selbst als Ganzes wieder frei, gelöst und wach da sein wollen…
- (also das Beste für sich wollen, was ganz sicher auch den Kindern gut tut)
Anmeldung erfolgt über das Frauenförderwerk: https://www.frauenfoerderwerk.de/aktuelles/?page_n13=15
Beginn der Veranstaltung | Dienstag, 01.11.2022, 20:00 |
Ende der Veranstaltung | Dienstag, 01.11.2022, 21:30 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Anmeldeschluss | Montag, 31.10.2022 |
Einzelpreis | Frei |
Im Seminar wird gezeigt, wie man bei systemischer Betrachtung einer größeren gesundheitlichen Herausforderung, die psychische Widerstandskraft der Betroffenen, aber auch ihres Umfeldes stärken und fördern kann. Es wird ein praxiserprobtes Vorgehen zur hilfreichen Integration komplexer Systeme vorgestellt, geübt und Ihre Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung in beruflichen Anforderungssituationen reflektiert.
Beginn der Veranstaltung | Montag, 07.11.2022, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Dienstag, 08.11.2022, 17:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Einzelpreis | €400,00 |
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.
Die Seminarreihe beinhaltet das Kennenlernen des von Claudia Reinicke entwickelten effektiven, gut integrierbaren Zusammenspiels KIKOS® (Kompass zur Integration komplexer Systeme) auf lösungsorientierter Grundlage aus PEP® (u.a. Klopftechnik nach Michael Bohne) und Impact- und Embodimenttechniken aus einem hypnosystemischen Blickwinkel. Mit einer gewissen Leichtigkeit und Humor werden Techniken wie Klopfen, Selbst- und Fremdakzeptanzübungen, Hypno-, Impact- und Embodimentelemente an verschiedenen Störungsbildern der KJP nicht nur beim Kind angewandt um belastende Situationen zu entschärfen, sondern auch mit der ganzen Familie praktiziert und im Bedarfsfall auch ins weitere Umfeld (Kindergarten, Schule, …) exportiert. Das Einbeziehen der Familie und des schulischen Umfeldes bildet häufig eine entscheidende Veränderung zum erfolgreichen therapeutischen Prozess und bildet den Kern des KIKOS-Ansatzes.
...
Beginn der Veranstaltung | Freitag, 11.11.2022, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Samstag, 12.11.2022, 17:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |
Im Seminar wird gezeigt, wie man bei systemischer Betrachtung einer größeren gesundheitlichen Herausforderung, die psychische Widerstandskraft der Betroffenen, aber auch ihres Umfeldes stärken und fördern kann. Es wird ein praxiserprobtes Vorgehen zur hilfreichen Integration komplexer Systeme vorgestellt, geübt und Ihre Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung in beruflichen Anforderungssituationen reflektiert.
Beginn der Veranstaltung | Montag, 05.12.2022, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Montag, 05.12.2022, 17:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Einzelpreis | Frei |
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.
Das Klopfen (PEP nach Michael Bohne) aktiviert die Selbstwirksamkeit und kann daher sehr gut mit anderen psychotherapeutischen Methoden kombiniert werden. Die Dozentin stellt im Seminar vor, wie diese Technik aus systemischem Blickwinkel mit Leichtigkeit in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Umfeld eingesetzt werden kann.
Beginn der Veranstaltung | Montag, 20.02.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Einzelpreis | €445,00 |
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.
Doppelworkshop: -„Rahmensprenger“ und „Wahrnehmungsspezialisten“
kreativ und mit Leichtigkeit unterstützen
Ein ideenreicher Doppelworkshop mit PEP & Co. für alle, die im therapeutischen Alltag, nicht
nur für Klienten mit neurologischen Abweichungen, limitierenden Rahmen mit Kreativität und
Leichtigkeit erweitern wollen.
Im ersten Teil des Workshops steht die Haltung „Anders ist eine Variation von richtig“ und der
Einsatz von PEP und kunsttherapeutischen Interventionen bei Autismus im Vordergrund. Im
zweiten Teil stellen wir Ihnen ein hilfreiches Tool vor, um kreatives Chaos bei ADHS
systematisch zu strukturieren.
Diese Klientel hat auf Grund einer anderen Wahrnehmung eine andere Perspektive auf die
Umwelt. Hierdurch passen sie nicht ins System und geraten innerlich und äußerlich unter Druck.
So kann es passieren, dass Rahmen gesprengt werden und ihre spezielle Wahrnehmung sie
überfordert. Im therapeutischen Setting ist es hilfreich, diesen „Druck“ kreativ zu nutzen, neue
Gestaltungsräume zu erobern, um so dysfunktionale Selbstbilder zu überprüfen und ein
gestärktes Selbstwertgefühl aufzubauen. Mit Worten alleine gelingt es jedoch selten, diese
Klienten von ihren Potentialen zu überzeugen.
Weitere Infos:
https://www.dr-michael-bohne.de/fileadmin/user_upload/Newsletter/PEP_Rahmensprenger-Info.pdf
Beginn der Veranstaltung | Freitag, 18.08.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Sonntag, 20.08.2023, 18:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Einzelpreis | €795,00 |
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.
Das Klopfen (PEP nach Michael Bohne) aktiviert die Selbstwirksamkeit und kann daher sehr gut mit anderen psychotherapeutischen Methoden kombiniert werden. Die Dozentin stellt im Seminar vor, wie diese Technik aus systemischem Blickwinkel mit Leichtigkeit in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Umfeld eingesetzt werden kann.
Beginn der Veranstaltung | Montag, 27.11.2023, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Mittwoch, 29.11.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Einzelpreis | €445,00 |