• Startseite
  • Termine
  • Sommercamp Weggis: Mit PEP® und KIKOS® fängt der Spaß erst richtig an

Sommercamp Weggis: Mit PEP® und KIKOS® fängt der Spaß erst richtig an

Workshop II: Mit PEP® und KIKOS® fängt der Spaß erst richtig an – Rahmensprenger und Wahnehmungsspezialisten mit dem Titel ADHS

Es war mir schon immer ein Anliegen Menschen verschiedener Systeme zueinander zu bringen – bis ich begann mit Menschen mit ADHS zu arbeiten – seither scheint es mir unerlässlich!

Ich zeige in diesem Workshop, wie PEP® und andere leicht erlernbare Techniken, die in dem KIKOS® (Kompass zur Integration komplexer Systeme) Kompass enthalten sind, in der Arbeit mit Menschen u.a. mit ADHS und deren gesamtem Umfeld helfen kann, therapeutische Erfolge mit diesen Menschen leichter und nachhaltiger zu erzielen. Dabei fungiert PEP® neben seinen bekannten Funktionen als Bindeglied, um Eltern, LehrerInnen und andere Flankierende ins Boot zu holen, die eigentlich schon keine Lust mehr haben, sich zu engagieren. Andererseits können Elemente aus PEP® sowohl Humor produzieren oder zur gegenseitigen Bestärkung in Familien oder Gruppen genutzt werden, um die alltäglichen Herausforderungen mit Rahmensprengern in einem anderen Licht zu erleben.

In dem Workshop erhalten die Teilnehmer zunächst einen Einblick in die Verwendung des KIKOS® (Kompass zur Integration komplexer Systeme) Kompasses. Dann werden Ansätze zur Verwendung von PEP® in Verbindung mit anderen Techniken gezeigt, die hilfreich sind, um besonders herausfordernde Klienten in unterschiedlichen Situationen zu stärken, wie z.B. Imaginationen, Impacttechniken oder lösungsorientierte Kommunikation, die die Teilnehmer jeweils selbst in Kleingruppen ausprobieren.

 

Schließlich werden die Techniken, v.a. PEP als Bindeglied in dem Triple Kind, Eltern, Umfeld gezeigt:

  • im Erstgespräch/ Anamnese
  • in der Einzelsitzung
  • in der Familiensitzung
  • in der Sitzung mit Lehrpersonen und
  • in der Gruppensitzung.

Bei der Einbindung von PEP® in diese Settings wird großer Wert auf das Umsetzen des Erlernten in konkretes therapeutisches Handeln gelegt.

 

BUCHUNG bitte über folgenden Link der Website von Michael Bohne: https://www.dr-michael-bohne.de/termineanmeldung.html 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung Dienstag, 19.07.2022, 09:00
Ende der Veranstaltung Donnerstag, 21.07.2022, 10:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 0
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Echos

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter

Bitte wählen Sie hier die gewünschten Gruppen / Listen aus.